Bei einem dynamischen Bild handelt es sich um ein Bild im SVG-Format (Scalable Vector Graphics), das über TAL und Personalisierungsvariablen angereichert werden kann. Dabei wird die SVG-Datei zur Ausgabe automatisch in ein gängiges Bildformat (JPEG) umgewandelt. Ein Dynamisches Bildobjekt wird im Ordner Bilder angelegt.
Zunächst erstellen Sie in einem Vektor-Zeichenprogramm (Adobe Illustrator) eine SVG-Grafik, die Sie verwenden möchten. Danach öffnen Sie diese Datei in einem Internetbrowser und kopieren den Quelltext. Erstellen Sie nun ein dynamisches Bild im System und fügen den Quelltext unter dem Reiter Dynamisches Bild bei dem Punkt XML-Vorlage ein. Um eine Personalisierung des Bildes vorzunehmen, fügen Sie eine Personalisierungsvariable in eine geeignete Stelle in der XML-Vorlage ein.
Dynamisches Bild anlegen
Ein Dynamisches Bild legen Sie im Ordner Bilder mit einem Klick auf + Neu/Dynamisches Bild an.
Quellcode einfügen
Setzen Sie den Quelltext von Ihrem Bild unter dem Punkt XML-Vorlage ein. Falls Sie das Bild personalisieren möchten, gehen Sie zu der Stelle im Quelltext, an der Sie das Bild personalisieren möchten und fügen Sie die Personalisierungsvariable ein.
Container
Wählen Sie einen Container aus, um dessen Inhalte via TAL auszulesen und im Quelltext des Dynamischen Bildes verwenden zu können.
Dynamisches Bild Vorschau
Direkte Vorschau des SVG als Vektorgrafik. In der Vorschau sehen Sie ob die Personalisierung korrekt dargestellt wird.
In der Vorschau wird das Bild mit dem Musterprofil "Max Mustermann" personalisiert.
Bildpersonalisierung
Neben der Eingabe des XML-Quellcodes ist es möglich, mittels eines Dropdown-Menüs vorgegebene Personalisierungsvariablen in den Quellcode zur integrieren. Das TAL-Interface ist im Entwickler-Bereich dokumentiert. Es können auch weitere Bilder in das SVG integriert werden: z.B.:
<image x=”0” y=”0” width=”64” height=”64” xlink:href=”data:image/png;base64,BASE64CODE”/>
und
<image x=”0” y=”0” height=”64” width=”64” xlink:href=”{$IMAGE:OBJECT_ID}”/>
Integration
Unter dem Reiter Integration können Sie die Integrations-URLs zum Bild sehen und verschiedene Einstellungen vornehmen. Dabei können, ähnlich wie bei einem normalen Bild, diverse Paramater wie Breite, Höhe, Format, etc. dynamisch geändert werden. Wenn Sie die Personalisierung mit einem bestehenden Profil testen möchten, nehmen Sie die UID eines Profils und fügen diese an das Ende der Integrations URL an (,u=Profil-ID).
Wenn Sie die Einstellungen des Bilds verändert haben, klicken Sie auf aktualisieren. Danach wird ein individueller Link generiert, den Sie zur Integration verwenden können.