Der Checkpoint dient dem zusätzlichen Tracking von Benutzeraktivitäten. Sie können Checkpoints zur Messung von Öffnungen (Image-Tracking) als auch zum Link-Tracking einsetzen. Wenn Sie im eMailing z.B. eine Liste von Links auf einen Checkpoint tracken, so können Sie alle Profile, die über diesen Checkpoint gelaufen sind, später in einer Zielgruppe abfragen. Der Checkpoint erkennt dabei Einfach- und Mehrfachaufrufe und kann auch an Orten außerhalb des Systems eingesetzt werden - z.B. als weiterer Zähler für Adwords-Kampagnen.
Checkpoint anlegen
Ein Checkpoint wird unter dem Ordner Tracking mit einem Klick auf +Neu/Checkpoint angelegt.
Links für das Tracking einfügen
- Bezeichnung für den Link angeben.
- URL des Links einfügen.
- Mit einem Klick auf + können Sie einen Link hinzufügen.
- Mit einem Klick auf - können Sie einen Link löschen.
- Reihenfolge der Links verändern.
Checkpoint Konfiguration
- Name für den Checkpoint angeben.
- Beschreibung für den Checkpoint, welche Absicht mit dem Checkpoint verfolgt wird.
- Hier können Sie ein Tracking-Bild für das Image-Tracking einfügen.
- Wenn Sie ein externes Tracking-Tool verwenden, können Sie hier einen Tracking-Code eingeben.
- Dieses Feld kann mit der Ersetzungsvariable {$CAMPAIGNID} verwendet werden.
Verwendete Browser
Unter dem Reiter Browser können Sie feststellen, mit welchen Browsern der Checkpoint aufgerufen wurde.
Checkpoint Integration
Unter dem Reiter Integration können Sie die einzelnen Integrationslinks entnehmen. Diese Links müssen Sie für die Weiterleitung verwenden, damit die Klicks darauf getrackt werden können.
Die einzelnen Integrationslinks für das Tracking können Sie unter dem Reiter Integration entnehmen. Diese Links wurden durch den Checkpoint für das Tracking verändert und unterscheiden sich von den Orginallinks, führen aber auf das gleiche Ziel. Wenn sie ein Bild für das Tracking verwenden möchten entnehmen Sie den Code unter Öffnungs-Tracking via Bild. Die Größe des Bildes muss mit height und width noch angepasst werden.
Checkpoint Statistik
In der Statistik eines Checkpoints werden die Klicks auf die Webseiten und Aufrufe des Checkpoints angezeigt. Die einzelnen Klicks auf die URLs der Webseiten werden in einem Tortendiagramm anteilig dargestellt. Klicks, die Besuchern eindeutig zugeordnet werden können, werden in Klammern dargestellt. Ein zeitlicher Verlauf der Besuche und Klicks auf die Seiten wird in einem Verlaufsdiagramm dargestellt. Für eine übersichtliche, gruppierte Auswertung von Checkpoints lassen sich diese in einem Report zusammenfassen. Alle Statistikdaten können mit einem Häckchen bei Statistik löschen wieder entfernt werden.
Unter dem Reiter Statistik werden alle erhobenen Daten des Checkpoints für eine Auswertung dargestellt.
Checkpoint in einem Artikel
In einem Artikel kann mit der Auswahl "Impression Checkpoint" ein existierender Checkpoint zugewiesen und die Klicks auf eine externe Landingpage gezählt werden.
Vorsicht!
Bitte hierbei unbedingt die Datenschutz-Rechtslage Ihres Landes zum Thema personenbezogene Datenhaltung beachten. Die Identifizierung und Profilerkennung basiert auf Cookies und liefert somit keine 100%igen Ergebnisse.