Einleitung
Der Campaign Designer ermöglicht eine visuelle Konfiguration von Marketing-Kampagnen. Damit können 1:1 Kommunikationsstrecken einfach erstellt werden:
- Automatisierung von 1:1 Marketingkampagnen per E-Mail (primär), Brief, etc. basierend auf Verhaltens- und Bedingungskomponenten.
- Modellierung, Abbildung und Ablaufvisualisierung komplexer Marketingkampagnen ohne tiefe technische Kenntnisse (Programmierung) per Drag and Drop.
Systemoberfläche
Die Arbeitsfläche (1) ist in ihrer Größe nicht begrenzt und wächst mit der Kampagnengröße. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf die Arbeitsfläche klicken und halten, können Sie die Arbeitsfläche verschieben. Ein Klick in der oberen Navigation auf Ausgangs-Punkt (2) verschiebt die Arbeitsfläche zum Ausgangs-, bzw. Startpunkt der Arbeitsfläche. Mit der Zoomfunktion (3) können Sie hinein- und herauszoomen, um sich einen Überblick über Ihre Kampagne zu verschaffen.
- Arbeitsfläche (ohne Begrenzung)
- Navigation zum Ausgangspunkt (oben links)
- Zoomfunktion (hinein-/herauszoomen)
Benutzerrechte
Um die volle Funktionalität des Campaign Designer nutzen zu können, benötigt der Account folgende Preismodellrechte:
eMail versenden -> eMailing versenden
Brief versenden -> Brief versenden
Profil ändern -> Profile anzeigen
Activity Score -> Scoring / Aktivierung
Benachrichtigung -> eMailing versenden
Basiselemente
Kampagnenelemente dienen der visuellen Modellierung von Kampagnen und gruppieren sich in drei Basistypen:
- Start- und Endpunkte: Dienen als aktive und passive Importelemente für Profildaten oder zum formalen Abschluss einer Kampagne.
- Aktionen: Führen Kampagnenaktionen wie z.B. Versand einer E-Mail, Profiländerung oder zeitliche Verzögerungen aus.
- Bedingungen: Dienen als Entscheidungselemente um unterschiedliche Prozesstränge anzusteuern, wie z.B. Klick in E-Mail, Webseitenbesuch oder Formulareintragung.
Kampagnen Startpunkte
Startpunkte repräsentieren Einstiegs- bzw. Import-Punkte für Profile innerhalb einer Kampagne. Es muss ein Startpunkt pro Kampagne existieren. Eine Mehrfachverwendung von Startpunkten ist nicht möglich. Jeder Startpunkt kann als Zielpunkt für den manuellen Profileinstieg z.B. für Objekt-Aktionen, Elemente zum Kopieren oder Verschieben von Profilen in Kampagnen oder Webservices dienen.
Alle Profile, die über einen Startpunkt in eine Kampagne gelangen, werden auf den im Element konfigurierten Mehrfachdurchlauf geprüft. Bei deaktiviertem Mehrfachdurchlauf darf ein Profil nicht erneut in die Kampagne eintreten, falls es in der Vergangenheit bereits die Kampagne durchlaufen hatte.
Element Basisfunktionen
Folgende Funktionalität steht allen Kampagnenelementen zur Verfügung:
- Platzieren des Elements
- Löschen des Elements
- Einstellungen ändern
- Verbindungen erstellen und auflösen
- Profile verschieben/aufnehmen
Verbinden von Knoten
Profile wandern die Kampagne entlang der Verbindungen unter Berücksichtigung der in den durchlaufenen Knoten definierten Bedingungen und Aktionen. Eine Verbindung erstellen Sie, indem Sie auf den Ausgangspunkt eines Knotens klicken und diesen mit gedrückter Maustaste auf den Eingang eines anderen Knoten ziehen. Um eine Verbindung zu löschen, fokussieren Sie mit der Maus die Verbindungslinie und klicken auf das X in der Mitte der Linie.
Es gibt zwei Arten von Verbindungspunkten:
- Eingang: Jeder Knoten (außer Startpunkte) hat einen Eingang auf der linken Seite. Bei diesem Eingang können 1-n Elemente andocken
- Ausgang: Jeder Knoten (außer Endpunkte) hat 1-n Ausgänge auf der rechten Seite, abhängig vom Knotentyp. Jeder Ausgangspunkt kann sich nur mit 1 Knoten verbinden.
Knoten Löschen oder Bearbeiten
Jeder Knoten kann mit einem Klick auf das Optionsmenü bearbeitet oder gelöscht werden. Unter dem Menüpunkt Bearbeiten befinden sich unterschiedliche Möglichkeiten der Bearbeitung, je nach Knoten können diese variieren.
Werden aus einer aktiven Kampagne Knoten entfernt, geht dies nur, sofern sich keine Profile auf dem entsprechenden Element befinden. Im Vorfeld müssen die sich darauf befindenden Profile verschoben werden.
Kampagnenzustände
Eine Kampagne kann folgende zwei Zustände einnehmen:
- Bearbeitung (pausiert): Kampagne führt keine Aktionen aus. Der Zustand wird beim Speichern nicht auf Validität geprüft. Bei Neuanlage einer Kampagne ist dies der initiale Zustand.
- Aktiv (live): Kampagnen-Einstellungen und Elemente können nicht verändert werden. Kampagnen-Aktionen werden uneingeschränkt ausgeführt. Die Kampagne wird vor Aktivierung auf Validität geprüft.
Kampagnen Start
Beim Wechsel des Kampagnenzustands in „Aktiv” öffnet sich ein Dialogfenster, das abfragt, ob die Kampagne gestartet werden soll und darauf hinweist, dass vor dem Start der aktuelle Stand gespeichert und die Kampagne validiert wird. Es erfolgt eine Status- bzw. Fehlermeldung bzgl. Validierung und Zustand (erfolgreiche bzw. fehlerhafte Speicherung und Start). Die Kampagne wird umgehend gestartet.
Kampage aktiv
Ist die Kampagne aktiv, so wechselt das Basiselementemenü in die minimierte Ansicht und alle Elemente werden deaktiviert und ausgeblendet.
- Die Anzahl der Profile, die sich auf dem Knoten befinden werden unter den Knoten angezeigt.
- Es können keine Knoten mehr hinzugefügt, bewegt oder verändert werden.
Profile reimportieren
Die Funktion steht nur bei Verwendung des Startpunktes „Kampagne” im aktiven Zustand zur Verfügung. Beim wiederholten Importieren der Kampagne werden die Profile der ausgewählten Zielgruppe erneut in die Kampagne geladen. Die Akzeptanzkriterien sind dieselben, wie bei einem regulären Start der Kampagne. Die Optionen Mehrfachdurchlauf und Sperrfrist werden berücksichtigt. Profile, die sich aktuell in der Kampagne befinden, werden nicht beeinflusst.
Knoten Validierung
Durch das Speichern von Knoten-Konfigurationen wechselt sich der Zustand eines Knoten in „konfiguriert”, sofern die Konfiguration syntaktisch valide ist und die Pflichtangaben vorhanden sind.
Kampagnen Validierung
Validierung bei Aktivierung (große Validierung) Beim Wechsel des Kampagnenzustands in „Aktiv” wird die Kampagne auf Validität geprüft. Folgende Kriterien sind dabei mindestens maßgebend:
- Es existiert mindestens ein Startelement
- Alle Knoten-Konnektoren weisen Verbindungen auf
- Alle Knoten sind „konfiguriert”
- Alle geöffneten Kampagnenstränge enden mit einem Endpunkt
Validierung bei Speicherung (kleine Validierung)
Bei jedem Speichern einer Kampagne findet eine Minimalvalidierung statt, auch wenn keine Änderung des Kampagnenzustands erfolgt. Etwaige Validierungsfehler werden über Fehlermeldungen ausgegeben.
Löschabhängigkeiten
Durch die Verwendung im Campaign Designer entsteht eine Löschabhängigkeit bei den verbauten Objekten. Das bedeutet, dass verwendete Objekt kann nicht gelöscht werden, solange es in einer Element-Konfiguration vorkommt. Dies gilt auch bei Scoring-Gruppen und Poolfeldern.
Elemente Übersicht
Zur Konfiguration der Kampagne stehen Ihnen folgende Knoten zur Verfügung:
Startpunkte
- Kampagne - Einmalige Kampagne mit Profilimport aus Zielgruppe
- Dynamisch - Fortlaufende Kampagne mit Profilimport aus Felddefinition
- Persona - Fortlaufende Kampagne mit Profilimport aus Personazuordnung
- Neutral - Fortlaufende Kampagne ohne aktiven Profilimport
- Formular - Fortlaufende Kampagne - Profilimport nach Formularabsendung
Endpunkte
- Ende - Ende eines Kampagnenstrangs
Aktionen
- eMailing versenden - Versand einer E-Mail (eMailing Trigger)
- Brief versenden - Versand eines Print Briefes über Partner
- Warten - Zeitliche Verzögerung des Profiltransportes
- Profil ändern - Gezielte Änderung einer Profileigenschaft (Feld)
- Activity Score - Setzt einen Wert für Activity Scoring
- Benachrichtigung - Versand einer Benachrichtigung an hinterlegte Empfänger
- Kopiere in Kampagne - Kopiert ein Profil in eine weitere Kampagne
Bedingungen
- eMailing geöffnet - Prüft ob das Profil die ausgewählte E-Mail geöffnet hat
- Artikel geöffnet - Prüft ob das Profil einen Artikel der ausgewählten E-Mail geöffnet hat
- eMailing reagiert - Prüft ob Profil die ausgewählte E-Mail geöffnet oder geklickt hat
- eMailing erhalten - Prüft ob Profil die ausgewählte E-Mail erhalten hat
- Profil prüfen - Prüft das Profil auf bestimmte Feldwerte
- Formular ausgefüllt - Prüft, ob das Profil ein Formular abgeschickt hat
- Persona prüfen - Prüft, ob das Profil einer Persona zugeordnet ist
- Website besucht - Prüft ob das Profil die ausgewählte Website besucht hat
- Leadpage besucht - Prüft ob das Profil eine LeadPage besucht hat
- Link geklickt - Prüft ob das Profil einen SmartLink geklickt hat
- Scoring prüfen - Prüft ob das Profil einen bestimmten Scoring-Wert erreicht hat
- Im Umkreis - Prüft ob das Profil im Umkreis um bestimmte Koordinaten angesiedelt ist
- A/B Split - verteilt Profile anhand des Verteilungsschlüssels zufällig auf 2 Ausgänge
- Externe Bedingung - Ruft eine Externe URL (optional mit Profil-Variablen) auf und entscheidet dann auf Basis der Response des Aufrufs
- Max. Durchläufe - Prüft wie oft ein Profil diese Kampagne durchlaufen hat
Diese Knoten können Sie aus dem Basiselementemenü am linken Fensterrand mittels Drag and Drop auf die Arbeitsfläche ziehen. Durch einen Klick auf das Zahnrad eines Knotens oder durch einen Doppelklick auf einen Knoten können Sie das Konfigurationsfenster des Knotens öffnen und die Konfiguration einsehen oder ändern.
Verbindungen
Jeder Knoten besitzt sogenannte Ein- und Ausgänge, mit denen Sie die Knoten miteinander verbinden können.
Die Profile wandern die Kampagne entlang der Verbindungen unter Berücksichtigung der in den durchlaufenen Knoten definierten Bedingungen und Aktionen.
Jeder Eingang eines Knotens kann eine oder mehrere Verbindungen aufnehmen. Es ist auch möglich, von verschiedenen Knoten aus Profile auf einen Knoten zu transportieren und damit unterschiedliche Stränge zusammenzuführen.
Im Gegensatz zu dem Eingang kann jeder Ausgang nur eine Verbindung besitzen. Es gibt also für jeden Knoten immer nur exakt einen darauffolgenden Knoten.
Startpunkte haben keine Eingänge und exakt einen Ausgang. Sobald Profile einen Startpunkt betreten werden Sie zum ersten Knoten transportiert.
Aktionen haben exakt einen Eingang und einen Ausgang. Profile verbleiben bis zum erfolgreichen Abschluss der Aktion auf dem Knoten und werden dann zum folgenden Knoten transportiert.
Bedingungen haben exakt einen Eingang und exakt zwei Ausgänge. Profile werden, sobald die Bedingung ausgewertet wurde, entweder über den positiven Ausgang (grün, Bedingung erfüllt) oder den negativen Ausgang (rot, Bedingung nicht erfüllt) zum nächsten Knoten transportiert. Eine optionale Wartezeit (nur bei Benutzerinteraktionen) wird nur bei Nichterfüllung der Bedingung ausgeführt, sobald die Bedingung erfüllt ist, springt das Profil zum nächsten Knoten.
Verknüpfung von Bedingungen
Bedingungen können verknüpft werden, in dem sie hintereinander gestellt werden. Dabei kann man in Analogie zu Zielgruppen-Konfigurationen von UND und ODER Verknüpfungen sprechen.