Automatische Inhaltserstellung: Das AI Content Framework ermöglicht es, komplette eMailings und LeadPages vollautomatisch generieren zu lassen. Im Klartext: Auf Basis von ein paar Vorgaben kann die KI einen gesamten Newsletter-Entwurf erstellen – mit passenden Überschriften, Textabsätzen und sogar Bildern. Als Template-Entwickler musst du dafür im Template nichts programmieren, denn diese Funktionalität ist bereits im E-Mail Designer integriert und in den PowerSets verfügbar . Wichtig ist jedoch, dass dein Template KI-freundlich ist: Nutze die vorgesehenen Module (Überschrift, Text, Bild etc.), damit die KI genau dort Inhalte einfügen kann. Wenn du zu sehr individualisierst, erkennt das System evtl. nicht, wohin welcher generierte Inhalt soll. Die vorkonfigurierten PowerSet-Module sind speziell darauf ausgelegt, mit der KI zu harmonieren – ein "Inhalt"-Modul kann von der KI beispielsweise so interpretiert werden: “Braucht Bild + Headline + Text + Button”. Entsprechend dieser Logik wird es dann befüllt.
Durch das AI Content Framework kannst Du Inhalte für verschiedene Szenarien und Anwendungsfälle generieren lassen. Beispiele hierfür sind:
- Service-Mails
- A/B-Split-Test-Varianten
- Inhalte für die Customer Journey
- Produktankündigungen
- Event-Ankündigungen
Die Flexibilität dieses Systems ermöglicht es, schnell und effizient auf unterschiedliche Bedürfnisse im Marketing zu reagieren.
AI-Generatoren als Assistenten: Evalanche stellt sogenannte AI-Generatoren zur Verfügung, die gezielt bestimmte Aufgaben übernehmen. Diese "Assistenten" lassen sich auf einzelne Elemente anwenden und helfen dem Redakteur, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Beispiele:
- einen langen Fließtext automatisch in übersichtliche Absätze mit Zwischenüberschriften gliedern,
- einen vorhandenen deutschen Text in mehrere Sprachen übersetzen (Mehrsprachigkeit),
- oder einen Text in “leichte Sprache” umwandeln, um Barrierefreiheit zu erhöhen.
Master-Content und Kontext: Das AI Framework nutzt Konzepte wie Master- und Module-Content. Master-Content bedeutet, man definiert vorab einen Kontext (z.B. Briefing oder Hauptbotschaft, Marke, Zielgruppe) und darauf basierend erzeugt die KI konsistente Inhalte.
Der KI-Writer bietet eine Bibliothek von vordefinierten Textformaten an: 19 verschiedene Formate, z.B. Betreffzeile, Teasertext, Call-to-Action, Abschlussgruß. Ein Redakteur kann also sagen: “Erzeuge mir einen Absatz für die Produktvorstellung” und der KI-Writer formuliert einen Vorschlag.
Übersetzung und Lokalisierung: Mit KI können Inhalte in über 20 Sprachen erstellt werden. Wenn du Newsletter hast, die mehrsprachig verschickt werden, kann der Editor einen deutschen Text vom KI-Generator ins Englische übersetzen lassen. Hierbei sollte man sicherstellen, dass die Template-Module das auch unterstützen (meist kein Problem – Text ist Text, egal welche Sprache; aber Achtung bei Datumsformaten, Komma-/Punkt in Zahlen etc., das bleibt aber eher manuell).
Einsatz im Workflow: Für uns ist wichtig: Die AI-Funktionen sind kein Ersatz für Template-Design, sondern ein ergänzendes Werkzeug. Dein Template sollte also weiterhin die Struktur vorgeben – die KI füllt sie mit Content. Die PowerSets sind gewissermaßen AI-ready gebaut , sodass Kunden sofort, ohne zusätzlichen Programmieraufwand, damit starten können.
Praxisbeispiel: Der Marketer klickt im neuen Designer auf “Generieren” und das System fragt nach ein paar Eckdaten (Thema, Zielgruppe). Dann werden z.B. ein Editorial-Text und ein paar Inhaltsblöcke mit Bild und Textvorschlägen automatisch eingefügt; alles nach Template-Vorgaben. Der Redakteur geht dann durch und passt an, was benötigt wird. Durch diese Automatisierung kann enorm viel Zeit eingespart werden, vor allem für Erstentwürfe und Routineaufgaben .
AI Konfiguration
Basis Einstellungen
In jedem eMailing und jeder LeadPage kann im Tab AI auf oberster Ebene die Direktive und Temperatur eingestellt werden.
Direktive
Die Direktive definiert den „Tonfall“ oder die „Brand Voice“ der AI-Generierung. Sie beschreibt die Art und Weise, wie Inhalte erstellt werden sollen, einschließlich Stil, Zielgruppe und spezifischer Vorgaben. Eine klare Direktive sorgt dafür, dass die KI relevante und markenkonforme Inhalte liefert.
Temperatur
Die Temperatur steuert die Kreativität der AI. Ein niedriger Wert (z. B. 0,2) führt zu präzisen, sachlichen Texten, während ein hoher Wert (z. B. 0,8) kreativere und unvorhersehbarere Inhalte erzeugt. Sie wird je nach Bedarf angepasst: nüchtern für technische Inhalte, kreativ für Marketingtexte.
Globale AI-Einstellungen
AI Text- und Bild-Generatoren
Im System können AI Text- und AI Bild-Generatoren als eigenständige Objekte erstellt werden. Diese Generatoren enthalten die eigentlichen Prompts (Eingabeaufforderungen), die an die AI gesendet werden. Sie können sowohl in eMailings als auch in LeadPages flexibel eingesetzt werden, um dynamische und individuell angepasste Inhalte zu generieren.
Bevor ein Text- oder Bildgenerator ausgeführt wird, werden alle darin enthaltenen Ersetzungsvariablen ersetzt. Auf diese Weise können Benutzerinformationen oder vorgenerierte Inhalte in einen Prompt integriert werden.
Text-Generatoren können auf zwei verschiedene Arten konfiguriert werden:
Bei der einfachen Konfiguration wird ein Prompt angegeben, der vor der Übermittlung an die AI-Lösung personalisiert wird. Bei jeder Übermittlung wird die entsprechende Direktive aus dem eMailing oder der LeadPage mit übermittelt.
Bei der erweiterten Konfiguration besteht die Möglichkeit, einen virtuellen Dialog zwischen AI und Benutzer vorzugeben, wobei die Direktive optional ebenfalls mitgegeben werden kann. In diesem Fall wird die Standard-Direktive aus dem eMailing oder der LeadPage nicht mitgegeben. Eine Integration per Personalisierungsvariable, beispielsweise {$TEXT_GENERATOR_DIRECTIVE}, unter "System" wäre ebenfalls möglich.
Content Ebenen
Um inhaltliche Zusammenhänge in einem eMailing oder einer LeadPage abbilden zu können, können auf globaler Ebene und auf Modulebene Inhalte generiert werden, die dann von den darunter liegenden Ebenen (z.B. Widgets) gemeinsam genutzt werden können. Auf diese Weise können Inhalte in mehreren unabhängigen Teilgenerierungen identisch verwendet werden. Globaler Content und Modul-Content können über Personalisierungsvariablen eingebunden werden.
- Globaler Content -> Mailing oder LeadPage übergreifend. Kann in Modulen oder Widgets verwendet werden: $GLOBAL_CONTENT}
- Modul Content -> Modul übergreifend. Kann in Widgets verwendet werden: {$MODULE_CONTENT}
- Widget Content -> Inhalt eines Widgets (z.B. Überschrift oder Textfeld)
Variablen für individuelle Prompts
Um individualisierte Prompts zur Inhaltsgenerierung zu erstellen, besteht die Möglichkeit, Variablen in eMailings oder LeadPages anzulegen. Diese sogenannten individuellen Variablen, wie z.B. „Thema“, „Sprache“ oder „Zielgruppe“, werden vor der Generierung abgefragt und später in den Generator-Objekten verwendet. Somit lassen sich flexible Prompts in AI Generatoren erstellen, die für unterschiedlichste Zwecke ohne Anpassung verwendet werden können.
Individuelle Variablen
Eine individuelle Variable wird mit dem folgenden Aufbau angelegt, wobei „XXX“ den Namen der Variablen darstellt:
{$GLOBAL_VARIABLE_XXX}
Diese Variablen werden im eMailing oder LeadPage Objekt angelegt, vor der Generierung dem Benutzer zur Eingabe angezeigt und ermöglichen so eine individuelle Anpassung der generierten Inhalte.
Allgemeine Variablen
AI Generatoren können über allgemeine Variablen auf verschiedene Content-Bereiche zugreifen, die bereits existieren, oder im Schritt zuvor generiert wurden, z.B.:
- Den Inhalt des Widgets, an dem der AI Generator angedockt wurde: {$WIDGET_VALUE}
- Den Inhalt des übergeordneten Moduls: {$MODULE_CONTENT}
- Den globalen Inhalt auf oberster Ebene: {$GLOBAL_CONTENT}
- Den Inhalt des Vorgänger-Generators bei verknüpften Generatoren: {$PREVIOUS_VALUE}
Individuelle Direktive
Auch in der Direktive können individuelle Variablen verwendet werden, um die Direktive flexibel zu gestalten. So können z.B. Sprache, Stil und Zielgruppe, die üblicherweise in der Direktive definiert werden, flexibel ausgelagert und vom Anwender vor dem Start der Generierung individuell angepasst werden.
Siehe auch Absatz: Variablen Übersicht
Generierungsprozess
Der Generierungsprozess wird über den Haupt-Generierungs-Button „Generieren“ gestartet und folgt einer festgelegten Reihenfolge:
Schritt 1: Globaler Content
Zunächst wird der Basisinhalt auf globaler Ebene durch die verknüpften Text-Generatoren erzeugt. Dieser Inhalt dient als Grundlage und kann an verschiedenen Stellen, wie Modulen und Widgets, weiterverwendet werden. Sofern andere Text-Generatoren auf den Master-Content zugreifen wollen, geschieht dies über die Personalisierungvariabel: {$GLOBAL_CONTENT}
Die inhaltliche Generierung des Globalen Contents ist nicht zwingend notwendig.
Schritt 2: Modul Content
Nachdem der Globale Content erstellt wurde, wird für jedes vorhandene Modul der Modul Content generiert. Sowohl der Globale als auch der Modul Content bleiben für den Benutzer unsichtbar und können intern als Basis-Inhalte für Widgets verwendet werden.
Der Zugriff auf den Modul Content erfolgt über die Personalisierungsvariable: {$MODULE_CONTENT}
Die inhaltliche Generierung des Modul Contents ist nicht zwingend notwendig.
Schritt 3: Widget Content
Im letzten Schritt wird der Inhalt jener Widgets generiert, welche verknüpfte und aktive AI Text Generatoren besitzen. Der generierte Inhalt wird direkt in das jeweilige Widget geschrieben. Die verwendeten Widget-Typen können Text-, Bild-, Text-Eingabe- und HTML-Felder umfassen.
Personalisierungsvariable: {$ORIGINAL_VALUE} oder {$PREVIOUS_VALUE}
Teilgenerierung
Auf Modul- und Widget-Ebene besteht die Möglichkeit, eine Teilgenerierung durchzuführen. Diese generiert alle an dieser Stelle und darunter befindlichen aktivierten Bereiche.
Grundlegende Regeln der Generierung
- Es werden nur aktivierte Bereiche (Master, Modul und Widget Content) generiert, wenn zusätzlich Text- oder Bild-Generatoren hinterlegt sind.
- Sind an einer Stelle mehrere Generatoren hinterlegt, werden diese sequenziell abgearbeitet.
Variablen Übersicht
Für die Generierung und Anpassung von Inhalten stehen unterschiedliche Variablen zur Verfügung, die in Text- und Bild-Generator Objekten verwendet werden können:
Individuelle Variablen
{$GLOBAL_VARIABLE_XXX}
Globaler Content
{$GLOBAL_CONTENT}
Modul Content
{$MODULE_CONTENT}
Inhalt der aktuellen Position des Generators, z.B. Widget, Modul, oder Master
{$ORIGINAL_VALUE}
Wird nur in Text-Generatoren unterstützt
Direktive für Text-Generator
{$TEXT_GENERATOR_DIRECTIVE}
Eigener Wert des Widgets oder aus vorheriger Generierung
{$PREVIOUS_VALUE}