Kampagnen in wenigen Sätzen realisieren
Mit dem neuen AI Campaign Designer lassen sich vollautomatisch Kampagnen im Evalanche Campaign Designer erstellen – allein durch die Beschreibung der Marketingidee in natürlicher Sprache. Ob einfache Willkommensstrecken oder komplexe Veranstaltungsprozesse mit Zielgruppensegmentierung und kanalübergreifender Kommunikation – die AI analysiert die Angaben, interpretiert Ziele, schlägt Umsetzungsmöglichkeiten vor und baut daraus einen funktionsfähigen Kampagnenentwurf mit allen verfügbaren Knotenarten.
- Inspiration & Kreativität
Neue Kampagnenideen entdecken oder mit Konzepten experimentieren - Schnelles Prototyping
Verschiedene Szenarien in kürzester Zeit testen – ohne manuelles Zusammenklicken - Komplexe Kampagnen meistern
Auch sehr anspruchsvolle Use-Cases mit mehreren Zielgruppen, Touchpoints und Medienkanälen werden automatisch berücksichtigt und strukturiert dargestellt.
So funktioniert es
-
Kampagne beschreiben
Idee, Ziele, Zielgruppen und gewünschte Kanäle angeben. -
Details ergänzen
Zum Beispiel Fristen, Alternativen bei fehlender Werbeerlaubnis oder besondere Bedingungen. -
AI erstellt Kampagne automatisch
Innerhalb weniger Sekunden wird ein vollständiger Kampagnenentwurf im Campaign Designer generiert. -
Feinjustieren & aktivieren
Der Entwurf kann überprüft und die konkreten Knotenkonfigurationen angepasst werden.
Beispiele & Tutorial
Drei abgestufte Beispiele veranschaulichen den Einsatz des AI Campaign Designers Schritt für Schritt.
Beispiel 1: Einfache Willkommensstrecke
Eingabe an die AI:
Erstelle eine einfache Kampagne, die neue Newsletter-Abonnenten begrüßt.
Nach der Anmeldung soll direkt eine E-Mail mit Willkommensgruß versendet werden.
3 Tage später folgt eine zweite E-Mail mit einem Link zu unseren beliebtesten Produkten.
Beispiel 2: Webinar-Anmeldung mit Erinnerung
Eingabe an die AI:
Erstelle eine Kampagne, um ein Webinar zu bewerben und Anmeldungen dafür zu sammeln.
Versende zehn Tage vor dem Termin eine Einladung und einen Tag vor dem Webinar
eine Erinnerungs-E-Mail.Eine Woche nach dem Webinar senden wir allen Teilnehmenden
eine Aufzeichnung.
Beispiel 3: Interessen und Scoring
Eingabe an die AI:
Erstelle eine Kampagne, bei der Interessenten abhängig von ihren Interessen
unterschiedliche Informationen erhalten. Dabei werden fünf Interessensgebiete
unterschieden, die zuvor per Webformular abgefragt wurden. Werte die Verteilung
auf die Interessensgebiete statistisch aus und gewichte die Interessen
1–3 mit 10 und die Interessen 4–5 mit 20 Scoring-Punkten.
Beispiel 4: A/B/C Split Kampagne
Eingabe an die AI:
Erstelle eine A/B/C-Split-Kampagne, in der drei identische Stränge mit
gleichem Anteil miteinander verglichen werden sollen. Zu Beginn soll
jedem Profil ein Wert zugewiesen werden, um später erkennen zu können,
aus welchem Strang des A/B/C-Tests es stammt. Am Ende sollen die Stränge
mit dem Zielindikator ausgewertet werden, um sie besser vergleichen zu können.
Jeder Strang hat folgende Aufgabe:
Eine Wilkommensstrecke mit 3 E-Mails über 2 Monate verteilt an Neukunden,
sofern sie eine gültige Werbeeinwilligung haben.
Beispiel 5: Crossmedial Kampagne
Eingabe an die AI:
Erstelle eine crossmediale Kampagne, abhängig von der Werbeeinwilligung des Kunden,
um unser neues Produkt zu bewerben.
Nutze alle gängigen Auswertungsmöglichkeiten, um den Erfolg der Kampagne
zu analysieren.
Beispiel 5: E-Mails mit Prompt-Vorschlägen
Eingabe an die AI:
Erstelle eine einfache Kampagne, die neuen Newsletter-Abonnenten direkt nach der
Anmeldung eine E-Mail mit einem Willkommensgruß sendet.
Drei Tage später folgt eine zweite E-Mail, die eine Beschreibung und einen Link
zu unserem Leistungsportfolio enthält.
Erstelle zusätzlich für die vorkommenden E-Mails je einen ausführlichen Prompt
in deutsch, um den Inhalt zu erzeugen. Verwende dabe keine Personalisierungsvariablen.
Ergänze den Prompt im Beschreibungstext der E-Mail Knoten der Kampagne.
Beispiel 6: „Evalanche Wiesn“ Veranstaltungskampagne
Eingabe an die AI:
Erstellung einer professionellen Kampagne mit passender Story für die „Evalanche Wiesn“
einer Veranstaltung die im kleinen dem Oktoberfest nachgeahmt ist für Kunden und
Interessenten von Evalanche (Marketing Automation Software), dem Produkt der
SC-Networks GmbH mit dem Ziel, möglichst viele Anmeldungen zu generieren.
Die Kampagne soll sich nur an Kunden und Partner im Umkreis von 50 km des
Veranstaltungsorts richten.
Alle ausgewählten Kunden und Partner aus dem Umkreis sollen mindestens 21 Tage
vor der Veranstaltung an einem Montag um 10 Uhr per E-Mail informiert werden,
sofern eine gültige Werbeerlaubnis vorliegt. Liegt keine Werbeerlaubnis vor,
erhalten sie einen gedruckten Brief.
Die E-Mail und der Brief enthalten einen Link zu einem Webformular für die Anmeldung.
Partner erhalten ein alternative Information und Anmeldeformular, mit dem sie
zusätzlich einen Stand und Sponsoringpakete buchen können. Nach erfolgreicher
Anmeldung eines Partners wird der Vertrieb per E-Mail benachrichtigt.
Kunden und Partner, die sich nach 10 Tagen noch nicht angemeldet haben,
erhalten eine Erinnerung per E-Mail mit einem Rabattcode, der einen Rabatt
von 10% gewährt.
Alle, die sich angemeldet haben, werden 2 Tage vor der Veranstaltung per SMS
erinnert, wenn sie dies bei der Anmeldung im Webformular angegeben haben.
Nach der Veranstaltung erhalten die Partner relevante Informationen über die
Teilnehmer, die Kunden erhalten die Zusammenfassungen und Präsentationen der
Aussteller per E-Mail. 1 Monat nach der Veranstaltung ein Early-Bird-Angebot
für das nächste Jahr mit 10% Rabatt für Wiederholer.
Profile, die sich außerhalb des 50 km Radius befinden, erhalten einen Gutschein
per E-Mail, für die Videoaufzeichnung des Events. Diese wird ihnen per E-Mail
10 Tagen nach Ende des Events zugesendet.
Zur besseren Auswertung und Messung der Ziele (z.B. Anmelderate, Abbrecher) werden
an wichtigen Stellen Auswertungselemente platziert. Gut platzierte Meilensteine
helfen, den Verlauf der Kampagne zu analysieren.
Der AI Campaign Designer erleichtert den Einstieg in die Marketingautomatisierung und beschleunigt die Umsetzung komplexer Szenarien. Egal ob zur Inspiration, zum Testen von Kampagnen oder zur Abbildung umfangreicher Events – durch die Beschreibung der Idee übernimmt die AI die Erstellung des Kampagnenentwurfs.