Eine LeadPage-Vorlage wird unter Vorlagen mit einem Klick auf +Neu/LeadPage-Vorlage angelegt. Eine LeadPage-Vorlage ist die Grundlage jeder LeadPage und kann schon im Vorfeld mit statischen Inhalten - wie dem Editorial oder dem Impressum - befüllt werden. In der LeadPage-Vorlage legen Sie die Darstellung einer LeadPage fest. Beim Erstellen einer LeadPage wird eine Kopie dieser Vorlage erstellt, die eigentliche Vorlage bleibt bei Änderungen der LeadPage unverändert.
Gestaltung
Es sind folgende Darstellungsarten möglich:
LeadPage: Die LeadPage-Vorlage definiert die Anzeige der LeadPage in einem Browser. Der Source-Code ist HTML.
Landingpage: Die Darstellung der erweiterten Inhalte eines Artikels auf der Landingpage. Der Source-Code ist HTML.
PDF: Die LeadPage wird in einer druckoptimierten Form als PDF dargestellt. In den jeweiligen Tabs für die Bearbeitung der Ausgabe-Formate steht der interne HTML-Editor zur Verfügung. Das Anhaken von - Kann in LeadPage geändert werden - erlaubt eine Modifikation des Ausgabe-Formates noch in der LeadPage.
Für jede Darstellungsart (LeadPage, Landingpage, PDF) steht Ihnen ein Reiter mit einem HTML-Editor zur Verfügung.
Warnung!
Auch wenn Sie die Bearbeitung in der LeadPage erlauben, ist das Konfigurieren von Slots nur in der LeadPage-Vorlage möglich. Sie können jedoch in der LeadPage über den Quellcode Einfluss auf die Positionierung von Slots in der LeadPage nehmen.
Konfiguration
Unter dem Reiter Konfiguration können Sie grundlegende Einstellungen für die Vorlage treffen.
Informationen
Name: Name der Vorlage
Externe URL: Link zur LeadPage-Vorlage
LeadPage Neuanlage
Vorschaubild: Hier können Sie ein Bild einfügen, das erscheint, wenn Sie eine LeadPage neu anlegen möchten.
Vorlage anzeigen: Diese Einstellung legt fest, ob die Vorlage bei Neuanlage einer LeadPage angezeigt wird.
Individualisierung
Zielgruppe: Hier können Sie eine Zielgruppe einfügen, deren Profile bei einer Simulation der Individualisierten Ansicht verwendet werden.
Darstellung
Feedbild: Legt fest welches Bild bei einem ATOM/RSS Feed angezeigt werden soll.
Container-Typ: Eingabe-Elemente des Container-Typs werden den eMailing-Inhalten zur erweiterten Konfiguration zur Verfügung gestellt.
Mit der Konfiguration der Vorlage legen Sie z.B. eine Zielgruppe für die Simulation einer Individualisierung fest, oder ob die Vorlage zur Anzeige zur Verfügung steht.
Artikel-Vorlagen
Diese Ansicht entspricht dem “erweiterten Editor” im Tab “Inhalte” der LeadPage. Hier konfigurieren Sie die Bezeichnung der verwendeten Slots und legen deren Standard-Artikel-Vorlagen fest. In einer LeadPage können nur Slots befüllt werden, die vorher in der verwendeten LeadPage-Vorlage konfiguriert wurden. Sollte die Verwendung von unterschiedlichen Artikel-Typen in einem Slot notwendig sein, so können Sie pro eingesetztem Artikel-Typ und Slot ein eigenes Set an Artikel-Vorlagen definieren. Werden unbekannte Artikel-Typen genutzt oder sind bei einem Artikel-Typ bestimmte Artikel-Vorlagen nicht eingestellt, so greifen die Artikel-Vorlagen aus der Standardkonfiguration.
Unter dem Reiter Artikel-Vorlage konfigurieren Sie die Bezeichnung der verwendeten Slots und legen deren Standard-Artikel-Vorlagen fest.
Standardinhalte
Hier konfigurieren Sie Demo Artikel für die verwendeten Slots und Demo Inhalte für die verwendeten Eingabefelder (z.B. HMTL-Area, Text-Area, etc.). Dadurch können Sie testen, wie LeadPages, die anhand dieser Vorlage erstellt werden, später aussehen.
Um das Aussehen der späteren LeadPage zu testen, können Sie hier Standardinhalte einfügen und Artikel-Vorlagen für die Demo-Artikel zuweisen.
Scoring
Hier können Sie von der Standard-Definition abweichende Scoring Werte für die LeadPage-Öffnung und den LeadPage-Klick angeben. Diese Werte können in der LeadPage individuell definiert werden. Dafür setzen Sie ein Häkchen bei "Individuelle Konfiguration aktivieren" und vergeben eigene Scoring-Werte für Öffnungen und Klicks.
Scoring-Werte können individuell vergeben werden, auch die Mehrfachbewertung der Scoring-Werte kann zeitlich eingegrenzt werden.
Aktualisieren
Änderungen der Vorlage wirken sich nicht direkt auf bereits angelegte LeadPages aus. Sie müssen Änderungen zuerst einer LeadPage zuweisen, damit sie auch bei dieser wirksam werden. Dabei werden alle Source-Felder, die Slot-Konfiguration sowie weitere ausgewählte Einstellungen auf die LeadPage übertragen. Durch diese Schutzmaßnahme werden versehentliche Änderungen an LeadPages, die möglicherweise zu diesem Zeitpunkt bereits online sind verhindert. Im oberen Bereich sehen Sie die LeadPages, die bereits anhand dieser Vorlage angelegt wurden und somit auch die wahrscheinlichsten Ziele eines Abgleichs sind. Unterhalb können Sie sich aber auch alle anderen LeadPages im Mandanten anzeigen lassen, die nicht auf dieser Vorlage basieren. Selektieren Sie die entsprechenden LeadPages mit der Checkbox vor dem Namen des Objektes und klicken Sie am Seiten-Ende auf Speichern und zuweisen.
Wenn Sie die LeadPage-Vorlage verändert haben, müssen Sie die Änderungen auf die vorhandenen LeadPages übertragen. Dafür markieren Sie die LeadPage und klicken auf Speichern und zuweisen.
Check
Unter dem Reiter Check befindet sich eine Auswahl an Möglichkeiten, die Funktionalität der LeadPage-Vorlage zu prüfen:
Individualisierung zeigt die Darstellung von individualisierten und personalisierten Variablen für die hier eingestellte Zielgruppe an. Zum Einstellen wählen Sie eine passende Zielgruppe aus und speichern das Objekt. Ist keine Zielgruppe ausgewählt, werden die definierten Personas für jeden Pool angeboten. Durch Klick auf “Vorschau” bei einem Profil der Zielgruppe wird die LeadPage an die Daten des betroffenen Profils angepasst - z.B. individualisierte Artikel, etc. Damit überprüfen Sie die Individualisierungen und Personalisierungen auf Korrektheit.
Eye-Tracking bietet eine Übersicht des wahrscheinlichen Blickverlaufs des Besuchers. Bei diesem Check fallen zusätzliche Kosten an. Text-Analyse dient der textlichen Auswertung des Inhaltes der LeadPage auf Verständlichkeit. Dieser Check steht nur für deutschsprachige Inhalte zur Verfügung und es fallen zusätzliche Kosten an.
Links zeigt alle in der LeadPage integrierten Standard- und Individual-Links an und prüft diese auf Gültigkeit - sprich, ob das Ziel erreichbar ist. Korrekte Links sind mit einem grünen OK markiert, eventuelle Fehler sind rot markiert.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: LeadPage