Ein WebTouchPoint wird im Ordner Tracking mit einem Klick auf + Neu/WebTouchPoint angelegt. Damit können Sie nachvollziehen, wie oft Ihre Seite von den Ihnen bekannten Profilen geöffnet wurde.
Mit einem WebTouchPoint können Webseitenbesuche getrackt werden und für jeden Webseitenbesuch beispielsweise auch Scoring-Punkte vergeben werden.
Konfiguration
Unter dem Reiter Konfiguration können Sie dem WebTouchPoint einen Namen geben und die Tracking-Optionen auswählen. Wählen Sie Auto. Webseiten-Anlage aktivieren und gegebenenfalls pseudonymisiertes Tracking aktivieren an und fügen Sie den Tracking-Code aus dem Reiter Integration in Ihrer Webseite ein. Nun erscheint die getrackte Webseite automatisch in der Statistik, sobald die Seite das erste Mal aufgerufen wird. (ACHTUNG: Falls die getrackte Webseite viele Benutzer hat, kann die Bedienung des WebTouchPoints bei pseudonymisiertem Tracking stark verlangsamt werden.)
Setzen Sie ein Häkchen unter dem Navigationsreiter Konfiguration bei Auto. Webseiten-Anlage aktivieren und pseudonymisiertes Tracking aktivieren, um Webseiten-Aufrufe registrieren zu können.
Integration
Kopieren Sie unter dem Reiter Integration den Tracking-Code für die Webseite und fügen Sie diesen Code in Ihre Webseite ein. Nachdem die Webseite mit dem Tracking-Code das erste Mal aufgerufen wird, können alle Öffnungen registriert und in der Statistik dargestellt werden.
Kopieren Sie hier den Trackingcode und integrieren Sie diesen Code auf Ihrer Webseite, die Sie tracken möchten.
Scoring mit WebTouchPoint
Für jede hinzugefügte Website kann ein individueller Scoring-Wert vergeben werden. Damit können Webseiten außerhalb des Systems in eine Scoring-Bewertung einbezogen werden.
Um einen Scoring-Wert für einen Webseiten-Besuch zu vergeben, klicken Sie auf "bearbeiten". Danach können Sie für einen Webseiten-Aufruf Scoring-Punkte vergeben.
Hinweis!
WebTouchPoints erfordern für eine korrekte Funktionsweise sowohl aktiviertes JavaScript als auch das Recht, Cookies zu setzen. Weiterhin ist bei WebTouchPoints zu beachten, dass im Reiter Integration dieselbe Domain verwendet werden muss. Das Cookie kann nur gelesen werden, wenn er von der selben Domain stammt.
Statistik
Der Statistik-Reiter bietet eine aktuelle Übersicht über die Aktivitäten des letzten Monats. Hier können Sie nachvollziehen, wie oft die Seite aufgerufen wurde und mit welchen Browsern die Seite betrachtet wurde. Unter dem Punkt Auswertung sehen Sie, wie oft Ihre Seite aufgerufen wurde. Die Werte in Klammern sind Aufrufe, die eindeutig einem Betrachter (per Cookie) zugeordnet werden können.
Die Bewertung des Erfolgs der Webseiten in Sternen wird im Verhältnis zur erfolgreichsten Webseite in der Liste angezeigt. 5 Sterne entsprechen der höchsten Anzahl von Seitenaufrufen und damit dem größten Erfolg der verglichenen Webseiten. Dadurch ist die Bedeutung von 5 Sternen definiert als 100% erfolgreich – unabhängig davon, wie viele Aufrufe die Seite tatsächlich erzielt hat. Es müssen nur die meisten sein im Verhältnis zu den anderen Webseiten. Ein Stern bedeutet nun ca. 20% des Erfolgs von 5 Sternen. Eine Webseite, die mit 3 Sternen bewertet wurde, hat also ca. 60% (3 x 20%) des Erfolges im Vergleich zur erfolgreichsten Webseite erreicht.
Im Unterschied dazu geben Verteilung sowie Verteilung (Eindeutig) Auskunft darüber, wie die Anzahl der Seitenaufrufe prozentual auf alle Seiten verteilt ist. Hier ergibt die Summe aller Prozentangaben 100%.
In dem Tortendiagramm darunter wird aufgeschlüsselt, mit welchen Browsern die Webseite aufgerufen wurde. Um die Statistikdaten wieder zu entfernen, klicken Sie unterhalb des Tortendiagramms auf Löschen.
Die Statistik zeigt Ihnen alle Seitenaufrufe des letzten Monats und mit welchem Browser die Seite aufgerufen wurde.