Sie möchten, dass Newsletter-Empfänger, deren Profil schon im Pool vorhanden ist, ihr Profil über ein Webformular selbstständig aktualisieren. Dafür können Sie ein Webformular benutzen, das Sie in einem eMailing verlinken und dieses eMailing an Ihre Empfänger versenden. In dieses Formular fügen Sie nur Felder ein, die der Benutzer selbst ausfüllen soll. Wie Sie ein Webformular für die Profilaktualisierung anlegen, ist im Kapitel “Web- & Anmeldeformulare” detailliert beschrieben.
Benötigte Objekte
Diese Objekte benötigen Sie:
1 Formular
1 eMailing
1 Bestätigungsseite
Vorgehensweise
- Legen Sie ein neues Formular an. Siehe auch: Web- & Anmeldeformulare.
- Legen Sie ein eMailing an, mit dem Integrations-Link zu dem Profilbearbeitungsformular.
- Legen Sie eine Bestätigungsseite an, um dem Empfänger anzuzeigen, dass die Aktualisierung vorgenommen wurde.
Neues Formular anlegen
Legen Sie ein neues Formular im Ordner Formulare an. Siehe auch: Web- & Anmeldeformulare.
Integrieren Sie nur die Felder in das Webformular, die der Empfänger selbst aktualisieren soll. Verlinken Sie dann in einer E-Mail auf dieses Webformular.
Profilbearbeitungsformular - Konfiguration
Eindeutigkeitskriterium: Profil-ID
Eintragungsverfahren: - keins
Weiterleitung: auf eine eigene Bestätigungsseite
Als Eindeutigkeitskriterium benutzen Sie die Profil-ID mit dieser ID können Newsletter-Empfänger identifiziert werden. Ein Eintragungsverfahren braucht nicht gewählt zu werden, da normalerweise die Empfänger schon im Pool eingetragen sind. Fügen Sie noch die Weiterleitungs-URL zu einer Bestätigungsseite ein, um dem Empfänger anzuzeigen, dass die Aktualisierung vorgenommen wurde.
Profilbearbeitungsformular - Integration
Verlinken Sie das Webformular mit vorausgefüllten Feldern in einem eMailing. Um das Formular mit vorausgefüllten Feldern darzustellen, gehen Sie zu dem Reiter Integration und kopieren Sie den HTML-Code unter dem Punkt "Formular mit vorausgefüllten Feldern" und fügen Sie diesen in Ihr eMailing ein.
Neues eMailing anlegen
Legen Sie ein neues eMailing in dem Ordner Mailings an. Fügen Sie den Integrationslink des Formulars in das angelegte eMailing ein, um Ihre Newsletter-Empfänger zu dem Profilbearbeitungsformular mit deren persönlichen Daten zu leiten.
Fügen Sie den Quellcode aus dem Reiter Integration in die Quellcode-Ansicht des Editors ein und bearbeiten Sie ggf. den Text des Links.
Bestätigungsseite anlegen
Legen sie eine neue Webseite im Ordner Web an. Kopieren Sie den Integrationslink dieser Webseite unter dem Reiter Integration und fügen Sie diesen Link in die Weiterleitung in das Profilbearbeitungsformulars ein. Diese Bestätigungsseite wird dann dem Empfänger angezeigt, nachdem er das Formular abgeschickt hat.
Nachdem das Formular abgeschickt wurde, wird dem Empfänger die Bestätigungsseite angezeigt. Damit wird ihm signalisiert, dass die Profilaktualisierung erfolgreich vorgenommen wurde.
Profilbearbeitungsformular mit vorausgefüllten Feldern
Nachdem Sie das eMailing verschickt haben und der Empfänger auf den Link zur Profilbearbeitung geklickt hat, erscheint das Formular mit den Informationen des Empfängers, die er nun bearbeiten kann.
Der Empfänger bekommt das Formular, mit den von ihm gespeicherten Daten aus dem Pool angezeigt und kann die Daten bearbeiten.
Vorsicht!
eMailings zur Aktualisierung von Interessenprofilen sind deutlich mit dem Hinweis zu versehen, dass der Empfänger dieses eMailing nicht weiterleiten darf. Andernfalls kann der neue Empfänger diese Daten einsehen und ändern. Lassen Sie deshalb niemals kritische Daten mit diesem Verfahren aktualisieren.
Alternative für ein sicheres Bearbeiten eines Profils über zwei Webformulare
Dieses Szenario mit zwei Webformularen bietet eine erhöhte Sicherheit, wenn eine E-Mail mit einem Link zu einem Profilbearbeitungsformular weitergeleitet wird, diese Profildaten nicht von einer anderen Person eingesehen oder verändert werden können. Dabei wird ein eMailing mit einem Link zu einem Formular in ein eMailing eingebaut, dieses Formular beinhaltet allerdings keine ausfüllbaren Felder, sondern lediglich einen Hinweistext auf eine weitere E-Mail und einen Abschicken-Button. Wird dieses Hinweisformular abgeschickt, löst es ein weiteres eMailing aus, welches nur an die im Pool angegebene Adresse geschickt wird. Dadurch erhält nur der Newsletter-Empfänger, der die ursprüngliche Mail weitergeleitet hat, den Link zu dem Profilbearbeitungsformular. Somit sind mit diesem Szenario die Profildaten vor fremdem Zugriff geschützt.
Benötigte Objete
2 Formulare
2 eMailigs
2 Webseiten
Vorgehensweise
- Legen sie zwei neue Formulare an, ein Hinweisformular ohne Felder, ein Profilbearbeitungsformular mit Feldern, die abgefragt werden sollen.
- Legen Sie zwei eMailings an, ein normales Mailing mit dem Link zu dem Hinweisformular, ein Trigger-Mailing mit dem Link zu dem Profilbearbeitungs-Formular.
- Legen Sie zwei Webseiten an, eine Hinweisseite, eine Bestätigungsseite.
Konfiguration des Hinweisformulars ohne Felder
Das Hinweisformular dient lediglich dazu, um ein eMailing mit einem Link zu dem Profilbearbeitungsformular an die im Pool angegebene E-Mail-Adresse zu schicken. In diesem Formular sollte noch ein Hinweis stehen, dass ein weiteres eMailing mit einem Link zu dem Profilbearbeitungs-Formular verschickt wird.
Eindeutigkeitskriterium: Profil-ID
Eintragungsverfahren: - keines
Weiterleitung: Auf eine eine eigene Hinweisseite
Bestätigungs-eMail: Trigger-Mailing mit dem Link zu dem Profilbearbeitungs-Formular
Folgende Konfigurationen müssen hier vorgenommen werden: Das Eindeutigkeitskriterium muss die Profil-ID sein, um das Profil zu identifizieren. Bei dem Eintragungsverfahren ist keines (-) einzustellen, da das Profil im Pool bereits eingetragen ist, sonst würde ein neues Profil eingetragen werden. Eine Weiterleitung auf eine Hinweisseite. Die Bestätigungsmail, die an das eingetragene Profil geschickt wird, mit dem Link zur Profilbearbeitungsseite.
Löschen der Felder des Hinweisformulars
Löschen Sie alle Felder aus dem Hinweisformular, lassen Sie lediglich den Abschicken-Button in dem Formular und fügen Sie einen Hinweistext unter dem Reiter Erscheinungsbild ein.
Mit einem Klick auf das Zahnrad können Sie die Felder aus dem Formular löschen.
Konfiguration des Profilbearbeitungsformulars
Der Link für das Profilbearbeitungsformular wird nur an die im Pool angegebene E-Mail-Adresse geschickt, dieses Formular kann vorausgefüllt dargestellt werden und enthält alle Felder, die ausgefüllt werden sollen.
Eindeutigkeitskriterium: Profil-ID
Eintragungsverfahren: - keines
Weiterleitung: Auf eine eigene Bestätigungsseite
Folgende Konfigurationen müssen hier getroffen werden: Eindeutigkeitskriterium muss die Profil-ID sein, um das Profil zu identifizieren. Eintragungsverfahren ist keines (-), da das Profil schon eingetragen ist. Eine Weiterleitung auf eine Bestätigungsseite.
Eindeutigkeitskriterium - Profil-ID
Nachdem Sie in der Konfiguration das Eindeutigkeitskriteriun auf Profil-ID umgestellt haben und wieder in den Reiter Vorschau wechseln, kommt es zu dieser Meldung.
Lassen Sie sich von dieser Fehlermeldung nicht irritieren! Die Fehlermeldung kommt zustande, da die abgefragte Profil-ID in der URL des Aufrufs nicht vorhanden ist. Wenn die Profil-ID mit übergeben werden kann, erscheint diese Meldung nicht mehr.
eMailing mit Link zum Hinweisformular
Dieses eMailing enthält den Link zu dem Hinweisformular, dieses löst ein Trigger-eMailing aus, das an die angegebene Adresse des Profils geschickt wird.
Tragen Sie hier den Link zu dem Hinweisformular ein, das Hinweisformular löst das Trigger-Mailing mit dem Link zu dem Profilformular aus.
Trigger-eMailing mit Link zum Profilbearbeitungsformular
Das Trigger-eMailing wird an die im Pool angegebene E-Mail-Adresse geschickt und enthält den Link zu dem Profilbearbeitungsformular. Markieren Sie dieses eMailing deutlich mit dem Hinweis, dass dieses eMailing auf keinen Fall weitergeleitet werden darf. Geben Sie im Editor in der Quellcode-Ansicht den Integrations-Code des Profilbearbeitungsformulars ein.
Bestätigungsseite - Hinweisformular
Auf der Hinweisseite teilen Sie dem Benutzer mit, dass ein eMailing an die im Pool angegebene Adresse geschickt wird, die einen Link zu dem Profilbearbeitungsformular enthält.
Bestätigungsseite - Profilbearbeitungsformular
Mit der Bestätigungsseite teilen Sie dem Benutzer mit, dass die Änderungen Im Pool gespeichert wurden.