Zielgruppen lassen sich als Filter verstehen. Es findet keine Zuweisung eines Profils direkt zu einer Zielgruppe statt. Die Profile werden nur anhand Ihrer Charakteristiken von einer Zielgruppe gesucht und eingeschränkt. Mehrere Zielgruppen können das gleiche Profil beinhalten. Jede Modifikation eines Profils kann die Zugehörigkeit zu einer Zielgruppe sofort beeinflussen.
- Kontakte – auch Profile genannt – befinden sich im Datenpool im Ordner Profile.
- Zielgruppen sind Teilmengen eines oder mehrerer Datenpools, können aber auch alle Profile umfassen oder auch kein einziges Profil beinhalten.
- Bei der Erstellung einer Zielgruppe werden Selektionskriterien für die Auswahl von Kontakten aus dem Datenpool festgelegt.
- Eine Zielgruppe ist dynamisch – neue Kontakte, auf welche die Selektionskriterien zutreffen, werden automatisch der betreffenden Zielgruppe zugewiesen.
- Beim Versand eines Mailings an eine Zielgruppe wird aus den Kontakten selektiert, die sich zum Zeitpunkt des Versands im Datenpool befinden.
Eine neue Zielgruppe
Um eine neue Zielgruppe zu erstellen, klicken Sie in der Ordnernavigation auf den Ordner Zielgruppen und in der erscheinenden Listenansicht auf den Button + Neu. Wählen Sie anschließend, den Punkt Zielgruppe aus.
Zielgruppen können im Ordner Zielgruppen mit einem Klick auf + Neu angelegt werden.
Geben Sie der Zielgruppe einen internen Namen, fügen gegebenenfalls noch eine aussagekräftige Beschreibung hinzu und klicken anschließend auf Speichern. Damit wird die Zielgruppe mit dem von Ihnen vergebenen Namen angelegt und Sie gelangen zur Vorschau der Zielgruppe. Da Sie noch keine Selektionskriterien definiert haben, werden der Zielgruppe auch keine im Datenpool vorhandenen Kontakte zugewiesen.
Um die Konfiguration der Zielgruppe besser nachvollziehen zu können, geben Sie bitte eine möglichst genaue Beschreibung der Zielgruppe an.
Da die Zielgruppe noch nicht konfiguriert ist, sind noch keine Profile in der Zielgruppe. Klicken Sie auf Konfiguration, um die Zielgruppe zu konfigurieren.
Zielgruppenkonfiguration
Unter dem Tab Konfiguration wählen Sie zuerst einen Datenpool aus, auf den die Zielgruppe zugreifen soll.
- Zuerst müssen Sie einen Pool auswählen, auf den die Zielgruppe zugreifen soll.
- Danach wählen Sie die Selektionskriterien aus, welche Kontakte aus dem Datenpool ausgewählt werden sollen. Klicken Sie dazu auf den Button Bearbeiten.
- Es erscheint die Standard-Konfiguration: Alle Einträge des Pools ist Wahr.
Wählen Sie ein Selektionskriterium aus – als Beispiel Anrede. Legen Sie danach fest, welche Eigenschaft das Kriterium haben soll. Verwenden Sie dazu die Dropdown-Menüs. In diesem Beispiel soll die Ansprache Herr sein. Anschließend klicken Sie auf den Button Speichern.
Kriterien, Eigenschaften und Verknüpfungsoperatoren einer Zielgruppe
In der Zielgruppenkonfiguration können Sie die Selektionskriterien der Zielgruppe zusammenstellen.
Die Kriterien werden mittels der vier booleschen Verknüpfungsoperatoren und, oder, und nicht bzw. oder nicht verknüpft.
UND (Konjunktion)
Der Ausdruck ist nur wahr, wenn beide Teilausdrücke wahr sind.
ODER (Disjunktion)
Der Ausdruck ist bereits wahr, wenn mindestens ein Teilausdruck wahr ist.
UND NICHT
Der Ausdruck ist nur wahr, wenn beide Teilausdrücke wahr sind. Achtung: der 2. Ausdruck ist wahr, wenn die Bedingung NICHT erfüllt ist. Im obigen Beispiel gilt das also für alle Orte, die NICHT München beinhalten.
ODER NICHT
Der Ausdruck ist bereits wahr, wenn ein Teilausdruck wahr ist. Achtung: der 2. Ausdruck ist wahr, wenn die Bedingung NICHT erfüllt ist. Im obigen Beispiel gilt das also für alle Orte, die NICHT München beinhalten.
Mit Klammern können Sie Kombinationen verschiedener Selektionskriterien bevorzugt behandeln.
Sollte ein Kriterium nicht mehr gebraucht werden, so können Sie es mit dem - Button löschen. Hinzufügen können Sie ein Kriterium mit dem + Button. Nachdem Sie alles eingerichtet haben, klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Profile der Zielgruppe
Im Tab Profile finden Sie eine Liste mit allen Kontakten aus dem Datenpool, deren Kriterien der Zielgruppe entsprechen. In diesem Fall waren es die Anrede und Ort.
Bei einem Klick auf Bearbeiten können Sie die Details des Profils betrachten. Unter Details können Sie sämtliche Aktivitäten des Empfängers ansehen, z. B. empfangene/geöffnete E-Mails, ausgefüllte Formulare, Ein-/Austragungen usw. Mit einem Klick auf das Scoring-Icon können Sie die Scoringwerte für jedes einzelne Profil abrufen.
Die Grundkonfiguration ist in drei Reiter unterteilt: Basisdaten, Intern und ohne Zuordnung. Einzelne Reiter können individuell zusammengestellt werden.
Reiter Basisdaten: Hier befinden sich Infos wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Reiter Intern: Hier stehen Infos, wie z.B.: Permission, Hardbounces, Eintragungsformular, Änderungsdatum...
Reiter ohne Zuordnung: Hier werden alle Felder angezeigt, die keiner Kategorie zugeordnet wurden.
Bitte beachten Sie!
Meldet sich ein Empfänger ab, wird dieser auch nicht mehr beschickt. Wird dieses Profil dann aus dem Pool gelöscht, wird auch die Historie des Profils gelöscht. Trägt sich der Empfänger nun wieder für den Newsletter ein, ist die ursprüngliche Historie leider verloren.
Video zum Thema Zielgruppen