Ein Artikel-Import wird im Ordner Web mit einem Klick auf + Neu/Artikel-Import angelegt. Mit einem Artikel-Import können Sie z.B. Artikel innerhalb des Systems von einem Mandanten in einen anderen Mandanten importieren, aber auch von außerhalb des Systems - nur mit der Angabe der URL auf einen RSS oder Atom Feed. Nach dem Einfügen einer entsprechenden URL werden die Artikel des Feeds in der Vorschau dargestellt und können anschließend importiert werden. Dazu selektieren Sie die Artikel und klicken auf Markierte als Artikel anlegen. Nach einem erfolgreichen Import wird eine Liste aller Artikel angezeigt, die auch direkt zur weiteren Bearbeitung anklickt werden können. Bei den importierten Artikeln handelt es sich um Kopien der Originale, das heißt es können eigene Änderungen an den Artikeln vorgenommen werden. Die importierten Artikel werden im Ordner Artikel abgelegt.
URL des Feeds und Artikel-Typ angeben
Wenn Sie die URL des Feeds eingefügt haben, müssen Sie noch den Artikel-Typ wählen, damit die Inhalte in den Artikel eingefügt werden können.
Artikel-Typ
Um Artikel aus einem Feed importieren zu können, muss ein passender Artikel-Typ ausgewählt werden. Die Daten des Feeds (Überschrift, Bild, etc.) werden anhand der eingestellten Rollen im Artikel-Typ den Feldern im Artikel zugewiesen.
Artikel auswählen und importieren
Alle Artikel aus dem Feed werden als Liste dargestellt. Wählen Sie die Artikel aus, welche Sie importieren möchten und importieren Sie diese mit einem Klick auf "Markierte als Artikel anlegen".
Importierter Artikel
Importierte Artikel werden im Ordner Artikel abgelegt. Mit einem Klick auf "Zum Artikel" gelangen Sie direkt zu dem importierten Artikel und können ihn bearbeiten.
Verwenden Sie den Feed-Reader, um Artikel aus Ihrem Content Management System zu importieren. Gängige System wie Typo3 oder Web-Edition bieten direkt News-Feeds an. Stellen Sie Ihren Kunden oder Ihren Abteilungen zentral Content zur Verfügung. Legen Sie einen RSS/Atom-Feed an, mit dem Sie alle Ihre interessanten Meldungen publizieren. Kommunizieren Sie anschließend die URL. Bitte beachten Sie beim Import von Artikeln immer das Urheberrecht.
Wichtig!
Sollte die angegebene URL Fehler aufweisen, so zeigt das System diese auch an. Sie sollten daher im Vorfeld erst einmal prüfen, ob es sich um einen gültigen Feed handelt. Das System stellt dafür direkt einen Link auf den sogenannten Feedvalidator des W3C dar.