Unter Social Sharing versteht man das Teilen von Informationen (News und Artikel) in sozialen Netzwerken. Sie können in Ihre eMailings Links integrieren, über die der Empfänger den entsprechenden Artikel in seinem bevorzugten sozialen Netzwerk veröffentlichen (teilen) kann.
Soziale Netzwerke
Derzeit unterstützt das System das Sharing in folgende Netzwerke:
- MySpace
- Delicious
- Google Bookmarks
Einrichtung
Es müssen lediglich die gewünschten Ersetzungsvariablen in die verwendeten Artikel-Vorlagen eingebaut werden.
Beispiel:
<a href=”{$SOCIAL_TWITTER_URL}”>Sharing in Twitter</a>
Die Liste aller Ersetzungsvariablen finden Sie im Bereich „Personalisierungsvariablen“. Eine Nutzung der Funktion ohne Artikelvorlagen ist derzeit nicht möglich.
Die Ersetzungsvariablen werden durch fertige Links ersetzt. Diese übergeben den Link auf die Landingpage des jeweiligen Artikels an das soziale Netzwerk. Klickt jetzt ein Benutzer aus dem sozialen Netzwerk auf den übergebenen Link, so landet er entweder auf der Langtext-Version des Artikels und sieht den Artikel genauso wie der Newsletter Empfänger oder er wird auf das Ziel eines eingestellten Landingpage Links weitergeleitet.
Informationen
Welche Daten werden übertragen?
Dies hängt von dem Netzwerk ab. Normalerweise wird die Headline des Artikels sowie ein Link auf die Landingpage übergeben. Einzige Ausnahme bildet Facebook: Hier wird ein Textabschnitt sowie das Artikelbild übernommen und auf der Profilseite angezeigt.
Werden Statistiken erhoben?
Es wird jeder “Share” aus dem Newsletter zum sozialen Netzwerk wie auch jeder Klick auf die Links in den Netzwerken ausgewertet. Die Auswertung aus diesen Aktionen können in der Versandstatistik eingesehen werden.
Was muss bei der Nutzung beachtet werden?
Um den korrekten Artikel anzeigen zu können und ein möglichst genaues Tracking zu erreichen, wird die Variable, die zur Zuordnung eines Benutzers genutzt wird, an jeden Link angehängt. Daher sollte man bei dem Einsatz des Social Sharings folgende Punkte beachten: Es sollte keine Möglichkeit geben, die Profildaten eines Empfängers auf der Landingpage eines Artikels zu editieren oder anzusehen. Links, die von der Landingpage zurück zum Newsletter führen, sind zu vermeiden. Es sollte keine Möglichkeit geben, sich auf der Landingpage vom Newsletter abzumelden.
Nach einem Share erscheint plötzlich eine "ems.li" URL?
Wir nutzen für die Links, die in den sozialen Netzwerken geteilt werden, unseren eigenen „Link-Kürzer“. Ein Link in der Form „http://ems.li/u/abcdef“ führt direkt zur Langtext-Version des Artikels bzw. leitet den Benutzer auf das Ziel des Landingpage-Links weiter.
Spezialfall Facebook-Sharing
Das Sharing der Landingpage eines Newsletters in Facebook wird mittels des OpenGraph-Protocols gelöst. Hierzu müssen spezielle Tags in den HTML-Code der Landingpage integriert und via TAL befüllt werden.
Beispiel:
<div tal:omit-tag="true" tal:condition="THIS/getNewsletter/hasSelectedArticle">
<meta property="og:title" content="TITLE" tal:attributes="content THIS/getNewsletter/getSelectedArticle/getHeadline" />
<meta property="og:image" content="IMAGE" tal:attributes="content THIS/getSelectedArticle/getImageUrl" />
<meta property="og:description" content="DESCRIPTION" tal:attributes="content THIS/getSelectedArticle/getText" />
</div>
Damit dies funktioniert, müssen dem <html>-Tag noch folgende Attribute hinzugefügt werden:
xmlns:fb="http://www.facebook.com/2008/fbml" xmlns:og="http://ogp.me/ns#"
In unseren Mustervorlagen sind diese Codes bereits fertig integriert.
Hinweis!
Facebook teilt keine Bilder, die kleiner sind als 200x200px, auch wenn diese explizit angegeben werden.