A
ASP
Application Service Provider - Die Möglichkeit, Softwareanwendungen über das Internet befristet anzumieten. Die Software läuft dabei auf Servern im Rechenzentrum des Service Providers und kann über das Internet per Browser oder spezieller Benutzeroberfläche genutzt werden.
Attachment
An die eMail angehängte Datei.
Autoresponder
Ein Programm, das Anfragen per eMail automatisch beantwortet. Häufige Anwendungen sind der Versand von Produkt- und Serviceinformationen, Empfangsbestätigungen bzw. Abwesenheitsnotizen.
B
Blacklist
Liste mit eMail-Adressen, die von zukünftigen Versandaktionen ausgeschlossen sind.
Body
Der Body ist der eigentliche Inhalt einer eMail.
Browser
Software zum Abruf und zur Anzeige von HTML-Dokumenten im World Wide Web (WWW).
Bounces
Mails, die aufgrund von Versendefehlern oder aus anderen Gründen zum Sender zurückgeschickt werden. Dabei wird zwischen Soft Bounces und Hard Bounces unterschieden.
C
Click-Through-Rate
Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine Kennzahl im Bereich Internet-Marketing, die den Anteil der Klicks auf ein Werbebanner im Verhältnis zu seinen gesamten Impressionen darstellt. Wird eine Werbung hundertmal angezeigt und dabei einmal angeklickt, beträgt die Klickrate 1%.
Closed Loop Marketing
Dieser Begriff beschreibt den geschlossenen Kreislauf, den die Marketingkommunikation mit einem User im Bestfall nehmen kann. Über die Messung von Aktionsdaten wie Öffnungen, Klicks und Kaufentscheidungen entsteht automatisch ein Profil über den User. Auf dieses kann bei der Konzeption der nächsten Aktion dann wieder zugegriffen werden, um dem User beispielsweise nur die für ihn relevanten Inhalte anzuzeigen.
CMS
Content Management-System - Software, mit der Inhalte erstellt, verwaltet und publiziert werden. Mit einem CMS können Websites mit aktuellen Inhalten gespeist werden, genauso können damit auch die Inhalte von eMail-Newslettern erstellt werden.
Confirmed Opt-In
Bei diesem Verfahren erhält der Newsletter-Abonnent vor dem Zusenden des ersten Newsletters eine schriftliche Bestätigung seines Abonnements, die auch eine sofortige Kündigungsmöglichkeit enthält.
Conversion
Der Begriff Besuchsaktionsauswertung oder englisch Conversion-Tracking bezeichnet den Teil der Website-Analytik, der die Effektivität misst, mit der ein adressierter Personenkreis dazu bewegt wird, gewünschte Aktionen durchzuführen.
Formen der Conversion Rate:
Order conversion rate - das Verhältnis von Bestellungen zu Besuchern
Basket conversion rate - das Verhältnis von Bestellungen zu Warenkörben
Order abandonment rate - das Verhältnis von Bestellungen zu begonnenen Bestellprozessen
Visitor conversion rate - das Verhältnis von Besuchern einer expliziten Website (Webpage) zu Besuchern der Website Das Verhältnis von Newsletterempfängern zu Lesern, sowie (aufgrund des Newsletters) zu Besuchern (Click-Through-Rate) und zu Käufern (Order conversion rate des Newsletters)
CRM
Customer Relationship Management - “Kundenbeziehungsmanagement”. Bezeichnet die Behandlung der Kunden von der Gewinnung bis hin zur Bindung als Stammkunde an das eigene Unternehmen mit verschiedenen Marketingmaßnahmen.
D
Database Marketing
Marketingmaßnahme, die sich auf Informationen aus speziellen Adress-Datenbanken stützen.
Direktmarketing
Marketingmaßnahmen mittels direkter Kommunikation und persönlicher Einzelansprache der Zielgruppe.
Double Opt-In
Spezielles Anmeldeverfahren, bei dem der Abonnent nach seiner Anmeldung dem Versand in einem zweiten Schritt explizit zustimmen muss, um eMails zu erhalten.
Dubletten
Adressen, die in Datenbeständen doppelt oder sogar mehrfach vorkommen.
E
eMarketing
Der Begriff eMarketing umfasst das Marketing über verschiedene Kanäle wie Internet und Mobiltelefon. Neben der zurzeit bekanntesten Spielart, dem eMail-Marketing, fallen zum Beispiel auch Werbung per SMS, WAP Messaging oder auch Voice-/Text-to-Speech-Marketing darunter.
eMail Format
Technisches Format, in dem eine eMail versandt wird. Die gängigsten Formate sind Text, HTML und Multipart.
eMail Marketing
Kommunikation mit aktiven oder potentiellen Kunden via eMail. Am stärksten wachsender Bereich im Direktmarketing.
F
Feedbackanalyse
Als Feedbackanalyse wird auch die Versandstatistik beschrieben
Firewall
Software und/oder Hardware zum Schutz vor unerlaubten Zugriffen auf Hosts.
Forwarding
engl. für “Weiterleitung”. Bezeichnet das Weiterleiten von empfangenen eMails an andere Personen.
H
Ham
Gegenteil von Spam. Gemeint ist erwünschte elektronische Post.
Hard Bounce
Als Hard Bounces gelten alle dauerhaft unzustellbaren eMails. Die häufigste Ursache ist, dass der entsprechende User beim angeschriebenen Provider nicht mehr angemeldet ist.
Header
Der Header bildet quasi den “Briefkopf” einer eMail. Ihm lassen sich u. a. Angaben über Absender, Empfänger, Versanddatum und Betreff entnehmen.
HTML-Format
Eine HTML-eMail ist in der aus dem Web bekannten Seitenbeschreibungssprache HTML verfasst, ähnelt also stark einer Website. Dementsprechend können HTML-eMails auch Grafiken enthalten - dadurch erhält man einen deutlicheren gestalterischen Vorteil gegenüber reinen Textmails.
I
Individualisierung
Eine der Personalisierung verwandte Technik, um Textinhalte entsprechend den Empfängerprofilen anzupassen.
IP-Adresse
Weltweit eindeutige Identifikationsnummer eines Rechners im Internet.
ISP
Internet Service Provider - Dienstleister, der einen Zugang zum Internet zur Verfügung stellt.
K
Kaufrate
Prozentuale Anzahl der Empfänger eines Mailings, die daraufhin auf der Website der Werbung treibenden Unternehmens einen Kauf (oder eine andere Aktion, z.B. Download von Informationsmaterial) getätigt haben. Die Kaufrate lässt sich im Rahmen des Postclick Tracking messen.
Klickrate
Prozentuale Anzahl der Klicks auf Hyperlinks, bezogen auf die bei einem Mailing insgesamt versandte Anzahl von eMails. Die Klickrate ist ein guter Indikator für die Attraktivität der Inhalte/Angebote, auf die aus einer Mail heraus verlinkt wird.
Konversionsrate
Prozentuales Verhältnis zwischen Klicks auf einen Link und den danach getätigten Käufen. Es wird also gemessen, wie viele Interessenten (Klicker) zu Käufern “konvertieren”. Siehe auch Conversion Rate.
L
Link Tracking
Analyse und Protokollierung des Empfänger-Verhaltens durch automatische Verfolgung und Zählung der angeklickten Links innerhalb einer eMail.
Listbroking
Im Rahmen des Listbroking vermittelt ein Dienstleister (Listbroker) zwischen Unternehmen, die Interesse am Versand von Werbe-eMails haben, und Unternehmen, die Listen mit Adressen von Usern zur Miete anbieten, die Interesse am Erhalt von Werbe-eMails geäußert haben.
M
Mail-Client
Ein Programm zum Lesen und Schreiben von eMails. (z. B. Microsoft Outlook, Eudora, etc.).
Mailing
Im eMailmarketing spricht man von einem Mailing, wenn eine Marketingbotschaft - z.B. ein Newsletter - per eMail an eine Liste von Empfängern versandt wird.
Mailserver
Rechner im Internet, dessen Hauptaufgabe der Empfang und Versand von eMails ist.
MIME
Multipurpose Internet Mail Extention - Eine Formatbezeichnung, die eine Klassifizierung von Attachments ermöglicht.
Multipart-Format
Werden mehrere eMailformate (z.B. Text und HTML) gleichzeitig in einer Mail versandt, spricht man von Multipart-Mails. Der Mailclient des Users bestimmt, welche Version angezeigt wird. Auch bei alten oder restriktiv eingestellten Mailclients wird zumindest die Textversion immer angezeigt, auch wenn HTML nicht dargestellt werden kann. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der User in jedem Fall eine lesbare Mail erhält.
O
Offline-HTML
Eine eMail im Offline-HTML Modus enthält alle nötigen Informationen, die zum Anzeigen der Mail nötig sind, also Bilder und Style-Sheets. Dadurch können solche Mails gelesen werden, ohne dass in dieser Zeit eine Verbindung zum Internet bestehen muss.
One-to-One-Marketing
Direkte, persönliche Kommunikation von einer Person zu einer anderen, wie beim eMail-Marketing. Im Unterschied zu “One-to-Many”, bei der eine Person ungerichtet mit vielen kommuniziert, wie bei Plakatwerbung.
Öffnungsrate
Tatsächliche Reichweite eines eMail-Versands ohne Berücksichtigung von passiven Empfängern, welche keine Bilder laden und nicht klicken.
POR Öffnungsrate
Prognostizierter Anteil der Empfänger, die mindestens einmal das eMailing geöffnet haben. Im Unterschied zur Öffnungsrate, die nur Öffnungen zählt, die über Zählpixel erfasst und gezählt werden, zählt die Öffnungsrate (POR) Linkklicks, die keiner Öffnung zugeordnet werden können (weil das Zählpixel nicht geladen wurde). Anschließend wird die Öffnungsrate mit dem Verhältnis von klickenden Nicht-Öffnern extrapoliert, das Ergebnis ist also eine Hochrechnung.
P
Personalisierung
Eine spezielle Technik, um eMails so zu versenden, dass der Text der Mail pro Empfänger variieren kann. Dabei wird der Text nur einmal geschrieben und variable Daten aus einer Datenbank pro Empfänger eingefügt.
Permission Marketing
Permission Marketing (engl. für Erlaubnismarketing) basiert darauf, dass der Empfänger dem Versender die Erlaubnis für die Übermittlung von Werbebotschaften erteilt.
Postclick Tracking
Über das reguläre Tracking hinausgehende Messung von Aktionen der Empfänger eines Mailings. Die Messung bezieht sich auf alle Aktionen, die nach dem Klick (“post click”) auf einen Link in der eMail erfolgen, z.B. Online-Käufe oder Downloads. Dies lässt sich durch eine kleine Modifikation der Website realisieren, auf der die Messung stattfinden soll.
Profile
Profile sind über normale Adressdaten hinausgehende Informationen.
R
Response
Der Rücklauf, der auf eine Direktmarketingkampagne beim Absender eingegangen ist.
Robinsonliste
Liste von Personen, die keine Werbebotschaften (z.B. per Post oder eMail) mehr erhalten möchten. Diese Listen werden meist von neutralen Institutionen (Branchenverbänden o. ä.) gepflegt.
S
Soft Bounce
Als Soft Bounces gelten temporär unzustellbare eMails, die beispielsweise aus einer überfüllten Mailbox des Empfängers resultieren können.
Spam
Unverlangte Werbebotschaften und Informationen per eMail. Die offizielle englische Bezeichnung ist “unsolicited commercial e-mail” (UCE).
Spamfilter
Mechanismus in eMail-Clients wie Microsoft Outlook, Eudora und Pegasus Mail, der beim Empfang von eMails Werbemails ausfiltert.
T
Template
Mit Template (engl. für Schablone) ist in diesem Zusammenhang die Vorlage für eine eMail gemeint mit integrierten Personalisierungsvariablen.
Textformat
Eine eMail im Textformat enthält ausschließlich Text. Formatierungen (Fettdruck, verschiedene Schriftgrößen etc.) sowie Bilder sind nicht möglich. Diese bleiben dem HTML-Format vorbehalten.
Tracking
Tracking bezeichnet im eMail Marketing die Messung der Reaktion der User auf ein Mailing. Es lassen sich eine Vielzahl von erfolgsrelevanten Kenngrößen Messen, z.B. Öffnungsrate, Klickrate, Abbestellrate und - im Rahmen des Postclick Tracking - auch die Kaufrate. Die Trackingdaten werden nach der Messung in Form eines grafischen Reportings aufbereitet.
U
Unsubscribe
Wenn der Empfänger eines Newsletters das Abonnement abbestellt, spricht man von einem Unsubscribe. Jede Marketing-eMail sollte einen gut erkennbaren Unsubscribe-Link enthalten, um den Usern jederzeit die Möglichkeit zu geben, weitere Zusendungen zu unterbinden. Auch das ist ein Grundsatz des Permission Marketing.
Usability
In diesem Zusammenhang die Benutzerfreundlichkeit bzw. Nutzbarkeit eines eMail-Marketingsystems. Bestimmende Faktoren der Usability sind die Informationsarchitektur und die Benutzerführung.