Die Blacklist ist eine Sperrliste, um bestimmte eMail-Adressen oder komplette Domains von einem eMailing-Versand auszuschließen. Wenn Sie nicht möchten, dass an bestimmte eMail-Adressen Mails verschickt werden, dann setzen Sie diese eMail-Adressen auf die Blacklist. Dadurch werden diese eMail-Adressen von einem eMail-Versand ausgeschlossen, selbst wenn sich diese eMail-Adressen im Pool und der Zielgruppe für einen Versand befinden. Vor jeder Versendung werden die eMail-Adressen der Zielgruppe mit der Blacklist überprüft.
In jedem Versendungsobjekt können Sie unter dem Reiter Profile sehen, wie viele eMail-Adressen der Versendung von der Blacklist geblockt wurden.
Steht eine eMail-Adresse auf der Blacklist ist eine Eintragung mit dieser eMail-Adresse über ein Webformular nicht möglich.
Zusätzlich zu der Blacklist in Ihrem Mandanten, bietet das System eine systeminterne Blacklist an, auf der sich die meisten der bekannten Spam-Traps befinden, um diese von einem Versand auszuschließen.
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein eMail-Adressen von einem Versand auszuschließen, z. B. wenn es sich um die eMail-Adresse eines konkurrierenden Unternehmens handelt und Sie vermeiden möchten, dass dieser Empfänger Inhalte von Ihnen zugeschickt bekommt. Oder ein Empfänger hat sich bei Ihnen über Ihren Newsletter beschwert, da er sich von dem Newsletter abgemeldet hat und trotzdem beschickt wurde. Dies kann in manchen Fällen vorkommen, z. B. wenn ein Profil durch einen manuellen Profil-Import erneut in den Pool gelangte. Ist dies der Fall, dann setzen Sie diese eMail-Adresse auf die Blacklist, um eine erneute Zustellung auszuschließen.
Sie können Blacklist-Einträge jederzeit wieder löschen. Nachdem eine eMail-Adresse von der Blacklist gelöscht wurde, werden eMails wieder regulär zugestellt.
Die Blacklist funktioniert für jeden Mandanten poolübergreifend. Das bedeutet, dass wenn eine eMail-Adresse auf der Blacklist steht und sich ein Profil mit der betreffenden eMail-Adresse in Pool "A" und/oder in Pool "B" befindet, an Adressen aus Pool "B" verschickt wird, kein eMailing an diese Adresse geschickt wird, egal aus welchem Pool verschickt wird.
Blacklist-Eintrag erstellen
Um einen Blacklist-Eintrag zu erstellen, gehen Sie bei der Ordnernavigation unter Profile auf den Eintrag Blacklist. Klicken Sie hier auf die Schaltfläche Neuer Eintrag und geben Sie dort die eMail-Adresse ein die Sie für einen Versand sperren möchten. Alternativ können Sie hier auch eine komplette Domain vom Versand ausschließen, indem Sie z.B. @domain.de eingeben, so ist die gesamte Domain von einem Versand ausgeschlossen.
Um einen Mailversand an bestimmte eMail-Adressen oder ganze Domains zu unterbinden, können diese auf die Balcklist gesetzt werden, dann werden diese eMail-Adressen nicht beschickt.
Optional können Sie einen Kommentar hinterlegen, um zu einem späteren Zeitpunkt einen Anhaltspunkt zu haben weshalb der jeweilige Eintrag erstellt wurde. Klicken Sie nach der Eingabe auf Speichern. Der Blacklist-Eintrag ist ab sofort wirksam - reguläre eMailings werden an diese Adresse(n) nicht mehr verschickt. Eine Eintragung einer gelisteten eMail-Adresse über ein Formular ist nicht möglich. Über dies kann die Nutzung der Blacklist in der eMailing-Vorlage deaktiviert werden, um z.B. bestehende Profile zu beschicken, die bereits vor der Blacklistung als Profile existiert haben. Ein Eintrag auf der Blacklist wird in der Kostenabrechnung wie als ein Profil im Pool abgerechnet.
Aus folgenden Gründen können Sie eMail-Adressen auf die Blacklist setzen:
- Um keine Ihrer Inhalte an Konkurenzunternehmen weiterzugeben
- Wenn sich der Empfänger über Ihr Mailing beschwert hat
- Vermeiden von Spam-Traps